Mit Schwung durch den bunten Herbst
Auch in der zweiten Jahreshälfte bleibt die Turngemeinde ihrem Motto treu: Bewegung hält fit! Ab August startet das neue Kursprogramm, das nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern auch für Gäste offensteht. Die engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter freuen sich darauf, mit vielen motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Herbst zu starten und die kommenden Monate mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu füllen.
Die Kurse beginnen zum Ende der Sommerferien ab dem 18. August und laufen bis kurz vor Weihnachten. Sie können nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Egal, ob als Mitglied oder Gast – die Turngemeinde freut sich auf alle, die mit viel Energie und Motivation die Herbstmonate begrüßen möchten.
Das gesamte Kursangebot der TGM ab August im Detail:
Aquapower (montags, 15.00 – 16.00 Uhr) ist ein intensives Ganzkörpertraining im Tiefwasser mit Gürtel – mit und ohne Geräte. Es stärkt Arme, Beine, Bauch, Po und Rumpf und verbessert Ausdauer sowie Kraft. Im Gegensatz zur klassischen Wassergymnastik ist Aquapower fitnessorientierter und kombiniert Elemente aus Aerobic und Bodystyling. Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevels – vom Einsteiger bis zum Leistungssportler. Dabei werden die positiven Eigenschaften des Wassers optimal genutzt.
Aquagymnastik (mittwochs, 10:30 – 11:15 Uhr und 11:15 – 12:00 Uhr) ist ein forderndes, effektives Training im schulterhohen Wasser. Um die gemeinsamen Stunden abwechslungsreich und interessant zu gestalten, werden verschiedene Wasser-Trainingsgeräte, wie Schaumstoff-Hanteln, Gurte und Schwimmnudeln zum Einsatz kommen.
Aqua-Gelenkfit (freitags, 10:00 – 11:00 Uhr & dienstags, 12:30-13:15 Uhr) ist ein spezielles Wassertraining, das in kleinen Gruppen von bis zu 15 Personen stattfindet. Es wurde entwickelt, um Gelenke schonend und effektiv zu trainieren, dabei die Gelenkgesundheit zu fördern, die Beweglichkeit zu steigern und Schmerzen vorzubeugen. Das Training nutzt den Widerstand des Wassers, um Muskeln sanft und gleichzeitig intensiv zu stärken, was die Stabilität der Gelenke verbessert, und die Flexibilität erhöht.
Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmenden, ihre Körperhaltung und Bewegungsabläufe zu optimieren. Ziel ist es, die im Wasser erlernten Bewegungen in den Alltag zu integrieren, um langfristig mehr Mobilität, Kraft und Körperbewusstsein zu gewinnen. Das geschützte Wasserumfeld sorgt für eine sichere Trainingsatmosphäre, in der Gelenke geschont werden und Verletzungen vermieden werden.
Hula-Hoop (montags, 19:30 – 20:15 Uhr) ist mehr als nur Kindheitserinnerung – es stärkt den Core, fördert die Ausdauer und macht Spaß! Durch das Kreisen des Reifens werden viele Muskelgruppen aktiviert, vor allem Bauch, Rücken, Beine und Po.
Nordic Walking (montags, 16:00-17:00 Uhr) vermittelt die Technik des Nordic Walkings, einer gelenkschonenden Ganzkörper-Ausdauersportart, die durch den Einsatz spezieller Stöcke eine erhöhte Aktivierung der Oberkörpermuskulatur ermöglicht. Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper wird die Herz-Kreislauf-Leistung effektiv gesteigert, die Muskulatur ausgewogen trainiert und die Körperhaltung verbessert. Durch gezielte Technikschulung und individuelle Betreuung wird die Effizienz der Bewegungsabläufe optimiert, was zu einer erhöhten Trainingsintensität bei geringerer Belastung führt.
Progressive Muskelentspannung (montags, 18:20-19:20 Uhr) nach Jacobson ist ein aktives Entspannungsverfahren zur Stressbewältigung. Das Prinzip ist einfach und die Wirkung sehr nachhaltig. Durch gezielte Anspannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen wird die körperliche und psychische Entspannung gefördert.
In diesem Kurs erlernen sie die Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung. Ziel ist, die Übungen im Alltag anzuwenden, um die eigene Entspannung und Gelassenheit zu fördern.
Rückenfit & Mobility (freitags, 09:45-11:15 Uhr) stärkt Rücken, Bauch und Gesäß, verbessert Haltung und Flexibilität und reduziert Verspannungen. Der Kurs fördert Beweglichkeit, Core-Stabilität und ein gesundes Körpergefühl – für alle Fitnesslevels geeignet.
Vinyasa Yoga (dienstags, 20:00-21:15 Uhr) ist ein fließender Yogastil, bei dem Bewegung und Atem miteinander verbunden werden. Unter der Anleitung von Birgit Steck lernen die Teilnehmer die grundlegenden Prinzipien kennen und durchlaufen Schritt für Schritt die Bewegungsabläufe. Ziel ist es, Kraft und Leichtigkeit in Einklang zu bringen, die Muskulatur und Flexibilität zu stärken sowie das Körperbewusstsein zu fördern. Die Stunde wird durch Atemübungen (Pranayama) und eine Entspannungsphase zum Abschluss ergänzt. Bitte bringt eine Decke, ggf. warme Socken sowie eine Yogamatte und Hilfsmittel wie Blöcke oder Gurt mit; diese sind auch in begrenzter Stückzahl vor Ort erhältlich.
Zumba® Fitness (ab 14 Jahren) (donnerstags, 18:30 – 19:30 Uhr) ist ein effektives Ganzkörpertraining aus Tanz und Fitness zu rhythmischer Musik. Es stärkt Arme, Beine, Bauch, Rücken und Po und verbessert die Kondition – mit viel Spaß und guter Laune! Die einfachen Choreografien sind für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene.
Jugendliche Vereinsmitglieder (14–18 Jahre) trainieren kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen einen reduzierten Beitrag.
Zumba® Gold (montags, 09.30 – 10.30 Uhr) richtet sich an aktive ältere Menschen sowie an alle, die ihre Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Quasi nebenbei werden Haltung und Koordination verbessert, langsam Muskeln aufgebaut und insgesamt wird der Körper gestrafft. Auf diese Weise empfinden die Teilnehmer eine kontinuierliche Steigerung der allgemeinen Fitness. Die regelmäßige Bewegung stärkt das Wohlbefinden und sorgt für einen gesunden Körper und Geist.
Präventives Ausdauertraining (Krankenkassen zertifiziert) (mittwochs, 19.15 – 20.15 Uhr) ist ein sicheres, gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training in kleiner Gruppe, das Ausdauer und Kraft langsam aufbaut. Unter Anleitung eines Trainers und bei Bedarf ärztlich begleitet, fördert es die langfristige Fitnesssteigerung individuell und schonend.
Präventives Ganzkörpertraining (Krankenkassen zertifiziert) (freitags, 08:30 – 09.30 Uhr) findet in der Gruppe in der Halle statt und stärkt den Bewegungsapparat, fördert die Koordination und verbessert das Herz-Kreislaufsystem. Es schult auch kognitive Fähigkeiten und vermittelt praktische Tipps für den Alltag. Unter fachkundiger Anleitung in kleinen Gruppen von bis zu 15 Personen fördert es sowohl die körperliche Gesundheit als auch das Wohlbefinden und motiviert zu einem aktiven Lebensstil.
Weitere Infos:
Die Kursangebote der TGM Budenheim starten im August 2025 und laufen bis Ende Dezember. Für Kursteilnehmer*innen ist eine Anmeldung über die Vereins-Webseite (www.tgm-budenheim.de/kurse) oder per Anmeldeformular erforderlich. Die Anmeldung ist ab Montag, den 21.07.2025 freigeschaltet. Vereinsmitglieder zahlen einen geringen Zusatzbeitrag von 69€ je Kurs, Gäste zahlen 169€. Detaillierte Infos + Online-Anmeldung unter www.tgm-budenheim.de/kurse. Alternativ zur Online-Anmeldung kann das Anmeldeformular über die Geschäftsstelle (Binger Str. 52a, info@tgm-budenheim.de, 06139-8788) erbeten werden.
Wer sich über bevorstehende Veranstaltungen, Kurse und das aktuelle Sportprogramm informieren möchte, kann die TGM auch in den sozialen Netzwerken unter: unter: www.instagram.com/tgmbudenheim und www.facebook.com/tgmbudenheim besuchen.