Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 stand Leipzig ganz im Zeichen des Turnens und Breitensports. Rund 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen, darunter zahlreiche Gäste aus dem Ausland, verwandelten die Stadt in ein pulsierendes Zentrum des Sports. Mittendrin: 40 Turnerinnen und Turner der Turngemeinde Budenheim, die unter dem Motto „Turnen geht immer“ fünf ereignisreiche Tage voller Wettkämpfe, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse genossen.

Bereits am Vortag des offiziellen Beginns machte sich die Budenheimer Gruppe mit dem Bus auf den Weg nach Leipzig und bezog ihr Quartier in der Hans-Christian-Andersen-Grundschule – bereit für das große Abenteuer!

Schon am Mittwochvormittag hieß es „Auf die Plätze, fertig, los!“ für Sabine Viviani und Gerd Simsch, die ihren Leichtathletik-Wahlwettkampf im Stadion des Friedens bestritten. Am Abend ging es dann für einen Großteil der TGM-Gruppe zur offiziellen Eröffnungsfeier auf der Festwiese.

Eine Premiere feierten Ralf Reifenberg und Markus Korfmann mit ihrer Teilnahme am Ringtennis Schleifchenturnier Doppel Mix und belegten einen beachtlichen 6. Platz.

Auch in den turnerischen Wettbewerben bewiesen Milla Cronau, Finja Krämer und Annika Simsch ihr Können, während die Orientierungsläufer am Kulkwitzer See die vorderen Ränge eroberten. Unsere Indiaca-Mannschaft sicherte sich im Freizeitturnier Mixed 40+ den Turnfestsieg – ein toller Erfolg!

Doch das Turnfest war weit mehr als Wettkämpfe: Über die gesamte Woche hinweg konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Vielzahl an Mitmachangeboten ausprobieren. Diese wurden in den Messehallen Leipzigs und in der Innenstadt sowie der Festwiese angeboten. Ob Handstand-TÜV, 3×4 Feld Orientierungslauf bis hin zum Fitness-Check, wer sich der Herausforderung stellte, erhielt als Anerkennung einen Ansteck-Pin als symbolischen Preis. Besonders viel Einsatz zeigte die Gruppe um Franziska Martin, die mit vollem Elan den Turn-Warrior-Parcours erfolgreich meisterte.

Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes gab es zudem die Möglichkeit zahlreiche Sport-Veranstaltungen zu besuchen, z.B. die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Männer und Frauen im Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönrad-Turnen, Trampolinturnen, Indiaca und vieles mehr.

Unvergessliche Momente schenkten die vielen Shows, darunter die Turnfestgala, die Kinderturn-Show und die Internationale Gala. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Turn-Europameisterschaften der Männer und Frauen waren erstmals in das Turnfest integriert – Gänsehaut pur bei den Finals im Mehrkampf und an den Einzelgeräten!

Aber was wäre ein Turnfest ohne Stadiongala, das Herzstück des Turnfestes. In den Darbietungen der rund 3.500 Mitwirkenden spiegelte sich die Vielfältigkeit der Sportarten des Deutschen Turner-Bundes wider. Unter dem Motto „Leipzig verbindet!“ präsentierten die Sportlerinnen und Sportler in der Red Bull Arena die Geschichte der Stadt Leipzig.

Emotional wurde es, als Lukas Dauser, Elisabeth Seitz und Andreas Toba nach ihrer aktiven Karriere feierlich verabschiedet wurden.

Musikalische Highlights rundeten die Stadiongala ab: Lucas Fischer begeisterte mit seinem Turnfestsong „Light up“, während Singer-Songwriter Kamrad und die Leipziger Legenden „Die Prinzen“ für mitreißende Stimmung sorgten. Am Ende wurde feierlich der Staffelstab an München übergeben, wo 2029 das nächste Internationale Deutsche Turnfest stattfinden wird.

„Turnen geht immer“ – das Internationale Deutsche Turnfest 2025 ist vorüber, die Eindrücke und Erlebnisse jedoch werden allen Sportlerinnen und Sportlern noch lange in bester Erinnerung bleiben und man freut sich schon jetzt auf das nächste Internationale Deutsche Turnfest 2029 in München.